How to do,

Management

Festivalkultur im Fokus: Wie der Rahmen unseren Festivalbesuch prägt

Essen und Trinken gehört zu einem Festivalbesuch einfach dazu. Doch welche Rolle spielen die Händlerinnen und Händler auf dem Festivalgelände und ringsherum? Obwohl ihre Präsenz eher nebensächlich erscheint, stellt sich bei vielen Besucherinnen und Besuchern ein gewisser Wohlfühlfaktor ein, wenn sie auf ein Angebot stoßen, das ihren Geschmack trifft. Bei der Auswahl der Händler und Gastronomen steht das Festival-Team vor der Herausforderung, für alle Geschmäcker das richtige Angebot bereitzuhalten. Doch nicht nur der Geschmack zählt: auch die Aufmachung von Ständen spielt für viele bei der Auswahl eine große Rolle. Die Organisatoren müssen dafür sorgen, dass neben dem stimmigen Bühnenprogramm auch ein ausgewogener Marktplan vorbereitet wird, damit sich alle Gäste wohlfühlen und das Festival für jeden Besucher zum Erlebnis wird.

Mehr erfahren

How to do,

Management,

Zukunft MINT

Advancing: Reibungslose Abläufe für Produktion und Artist-Care

Advancing dreht sich um die Erfassung und Bereitstellung sämtlicher Anforderungen von Bands und Künstler*innen vor der Veranstaltung. Festivalveranstaltende müssen über effizientes Advancing verfügen, da diese für den reibungslosen Ablauf der gesamten Veranstaltung entscheidend sein kann. Große Musikfestival-Organisationen verfügen teilweise sogar über ein großes Team, das sich mit dem Advancing befasst, während diese Aufgabe bei kleineren Festivals von einer einzigen Person wahrgenommen werden kann.

Mehr erfahren

Featured,

Förderungen

Kulturetat in Deutschland 2023 – ein Überblick

Kultur ist wichtig. Sie bereichert unser Leben, fördert unsere Kreativität und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Erhöhung des Kulturetats auf 2,39 Milliarden Euro beschlossen. Außerdem stimmte er für die Einführung eines Kulturpasses für 18-jährige und die Schaffung eines Festival-Förderfonds.

Mehr erfahren

Mollie und festiware: die perfekte Integration!

Ticketinglösungen gibt es wie Sand am Meer. Hier den richtigen Anbieter zu finden ist nicht immer einfach. festiware bietet mit der Integration von Mollie nun einen für alle Beteiligten wunderbar einfachen Weg, schnell zum Ziel zu kommen.

Mehr erfahren

Andreas Kosmowicz

Andreas Kosmowicz

Planung von Festivals in Krisenzeiten

In Zeiten der Inflation ist es für alle schwierig, die Kosten steigen an allen Stellen. Kultur und Feiern sind jedoch umsomehr ein wichtiges Bedürfnis aller Menschen. Darum bleiben Festivals natürlich auch in 2023 wichtig. Folgende Tipps könnten Euch helfen, für 2023 Kosten zu sparen.

Mehr erfahren

Andreas Kosmowicz

Andreas Kosmowicz

Was kostet ein Festival? Leidenschaft & Schweiß. Und Euros. Aber wie viele eigentlich?

Ganz pauschal kann man diese Frage freilich nicht beantworten. Das wäre ja, als könne man mit einer einzigen Zahl die Frage nach den Kosten für ein paar Schuhe beschreiben. Denn auch bei Veranstaltungen gibts die HighEnd-Schuhsohle sozusagen, im Gegenzug reicht manchmal bereits der Glücksgriff in die Umsonstkiste von nebenan. Je nach Belieben.

Mehr erfahren

Katrin Weiske

Katrin Weiske

Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Festivalsommer 2022

Der Frühling klopft an die Tür und rüttelt unsere vom Winterschlaf verträumten Zellen auf. Hier und da erklingen schon tanzbare Bässe aus so mancher Parkecke hervor und wecken die Vorfreude auf einen heißen Open-Air Sommer. Die Vorbereitungen dafür laufen schon lange vor dem Frühjahrserwachen auf Hochtouren. Über 1000 Veranstalter*innen kleiner und mittlerer Festivals planen fest ein, dass ihr Open-Air diesen Sommer stattfindet. Die LiveKomm fordert konkrete Rahmenbedingungen vom Bund und Ländern.

Mehr erfahren

Doris Reinholz

Doris Reinholz

Das Comeback der Festivalsaison mit nem vollautomatischen Ticketshop und einer Vermisstenanzeige

Ganz ahnungslos verkauften wir innerhalb einer Woche heimlich bereits 100 Festivaltickets. Einzig der Kontostand ließ rückschließen, dass da etwas geschehen sein musste. Beim Blick in unseren festiware-Ticketshop kam dann die Überraschung - die ersten 100 Gäste hatten sich bereits ihre Teilnahme für die kommende Saison gesichert, bezahlt und auch schon ihr Ticket als QR-Code erhalten.

Mehr erfahren

Katrin Weiske

Katrin Weiske

Neustart Kultur, die Zweite

Für manche Veranstalter mag es zu spät kommen, für andere gerade richtig: Die **Initiative Musik** hat am 1. Februar ihr neues 105 Millionen Euro teures Förderprogramm angekündigt. Ab dem 7. Feburar bis zum 30. März 2022 sind Antragsstellungen hierüber möglich. Veranstaltungen, die bisher nicht durch vorherige Neustart Kultur-Programme gefördert wurden werden in dem Verfahren, welches die Anträge nach deren Eingang bearbeitet mit bis zu 80% bezuschusst.

Mehr erfahren

Andreas Kosmowicz

Andreas Kosmowicz

Von Murmeltieren, Events, festiware und 2022

Am 2. Februar ist Murmeltiertag und wir sind alle schon sehr gespannt, was das kleine pelzige Wesen uns prophezeien wird in diesem Jahr. Auch, wenn ich ziemlich sicher bin, dass in seinem Schatten keine geheimen Event-News versteckt sind, freue ich mich auf Voraussagen dieser Art. Nicht zuletzt, weil sie mit einem Fest zelebriert werden und dies wiederum rückschließen lässt, dass wir bald wieder feiern dürfen. Das Leben, Kunst und Kultur, uns selbst. Hurra!

Mehr erfahren

Katrin Weiske

Katrin Weiske

Liebes Tagebuch...

Noch vor vier Tagen waren wir unsicher, ob diese Veranstaltung überhaupt stattfinden würde. Unser Aufbauteam checkte vor jeder neuen Baustelle die Tagespresse, wo sich Inzidenzen und Politgerangel gerade hinbewegen, bevor sie ihre Werkzeuge an einem neuen Ort auspackten. Vor zwei Jahren hätte ich mir nicht vorstellen können, dass mein Telefon 10 mal klingelt, weil ich einen Termin beim Gesundheitsamt hatte und allesamt nur diese eine Frage beantwortet haben möchten: wird es ein Festival 2021 geben?

Mehr erfahren

Katrin Weiske

Katrin Weiske

Festiware Showcase und Webinar

Als grenzenlose Optimisten sind wir davon überzeugt, dass der Sommer 2022 durchaus ein Festivalsommer werden wird. festiware ist mit am Start und hilft Veranstalter:innen, an wichtigen Schnittstellen richtig effizient zu sein. Um welche sich das handelt, und wie festiware „von innen“ aussieht haben wir am 11. November im Webinarformat gezeigt. Die Aufzeichnung des Events findet ihr nun an dieser Stelle.

Mehr erfahren

Andreas Kosmowicz

Andreas Kosmowicz

Übebrückungshilfe III – jetzt 20.000 € Zuschuss sichern

Nun hat (dank Corona) auch die deutsche Bundesregierung endlich erkannt, wie wichtig das Thema Digitalisierung ist und welche zum Teil hinterwäldlerische Rolle Deutschland hier bislang spielt. Um das grundlegend zu ändern und noch dazu den Weg aus der Krise zu ebnen, investiert sie endlich in unser aller digitale Zukunft und teilt im Rahmen der so genannten Coronahilfen ordentlich aus: für Investitionen in Digitalisierung sind bis zu 20.000 € je Projekt drin.

Mehr erfahren

Katrin Weiske

Katrin Weiske

Die neue Kassensicherungsverordnung für Veranstalter - wir brauchen Eure Meinung!

Corona-Jahr ist Schutzmaßnahmen-Jahr. On Top zu all den derzeit verhängten Maßnahmen kommt eine weitere Herausforderung auf uns Veranstalter zu: Seit Januar 2020 (in vereinzelten Bundesländern seit September 2020) gelten verschärfte Auflagen für **elektronische Kassensysteme**, die vor allem zum Schutz vor Steuerbetrug dienen. Indem ihr mit einem rechtsgültigen Kassensystem arbeitet, vermeidet ihr hohe Bußgelder beim Finanzamt. Habt ihr als Veranstalter*innen schon gecheckt, ob euer altes Kassensystem noch taugt?

Mehr erfahren

Doris Reinholz

Doris Reinholz

Weil wir zählen!

Die „Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft“, kurz IGVW, startet die bisher größte Marktstudie der Branche. Auf www.zaehl-dazu.de könnt ihr bis zum 30. Mai teilnehmen!

Mehr erfahren

Doris Reinholz

Doris Reinholz

Kommt eine Veranstaltung zum Psychologen

Ein Jahr, nachdem Festivalia davon erfahren hat, dass sie ihren Job saisonbedingt nicht ausüben darf, wiederholt sich dieses Dilemma nun scheinbar erneut. Schon wieder Kurzarbeit Null für die Arme. Oder genauer gesagt, immer noch. Inzwischen ist sie völlig am Ende und weiß weder ein noch aus. Nächtelang macht sie sich Sorgen, wie es weiter gehen kann und wird. Schon vor einigen Monaten nahm sie sich den Rat ihrer guten Freundin Messe zu Herzen und kontaktierte einen renommierten Szene-Psychologen. Nach sieben Wartemonaten konnte sie in der vergangenen Woche nun endlich die erste Sitzung wahrnehmen. Wir durften sie an diesem besonderen Tag begleiten und haben hier die emotionalsten Momente zusammengefasst...

Mehr erfahren

Katrin Weiske

Katrin Weiske

Was es für einen gelungenen Festival-Sommer 2021 jetzt braucht! Interview mit Robert Stolt vom FoF

Robert Stolt ist Begründer der ersten Festival-Messe in Deutschland „Future of Festivals (Fof)“. Außerdem unterstützt er Festivalprojekte mit seiner Beratungsagentur „Fuchs & Hirsch“ mittels Expertise und einem großen Dienstleisternetzwerk. Als alter „Fuchs“ in der Branche hat er auch in Corona-Zeiten einen weitschweifenden Einblick in die Entwicklung der Festivallandschaft. Im Interview erzählt er mir, wie er die Lockdown-Zeit bisher persönlich erfahren hat und welche Schritte jetzt nötig sind um trotz Krise weiterhin nachhaltig zu arbeiten und somit den bevorstehenden Festivalsommer 2021 möglich zu machen.

Mehr erfahren

Doris Reinholz

Doris Reinholz

Trash Busters Ahoi! - Müllmanagement auf deinem Event

Wir sind weiterhin positiv, dass der Festival-Sommer 21 auch analog stattfinden kann! Gerade für kleinere Projekte ist das JETZT die Chance! Neben Hygienekonzepten & Co ist auch weiterhin das Thema Nachhaltigkeit nicht zu vergessen. Habt ihr euch schon mit eurem Müllmanagement auseinandergesetzt? Wenn nicht, geben wir euch hier hilfreiche Tipps und Inspirationen.

Mehr erfahren

Doris Reinholz

Doris Reinholz

Neue Fördermöglichkeit für eure Digitalinvestition!!

Euer Verein träumt schon lange von einer neuen Software um die Organisation eures Festivals zu vereinfachen? Euer Ticket-System ist total veraltet und benötigt ein Update? Ihr wollt mit eurem Event 2021 auch digital durchstarten? Die Überbrückungshilfe III macht's möglich!

Mehr erfahren

Doris Reinholz

Doris Reinholz